Fasching 2020 in Pleinfeld
Weißenburger Tagblatt 03.Dezember 2019
Die Hummel sind bereit
PLEINFELD. Zum Start in die fünfte Jahreszeit haben sich die Pleinfelder Hummel
im Gasthaus Buckl getroffen und dort den Faschingsbeginn ordentlich gefeiert.
Vorstand Hans Koller begrüßte seine Hummel im voll besetzten Saal und gab einen
kurzen Jahresrückblick. Er erinnerte an das Sommerfest und den Ausflug nach Regensburg.
Am Weihnachtsmarkt werde man unter anderem wieder eine Kartoffelsuppe anbieten.
Stellvertretender Vorsitzender Tobias Hültner stellte die Faschingsfahrten in dieser Session vor.
Am 4. Januar, geht es zum Harmond -Treffen nach Schopfloch und tags darauf zum Maskenabstauben
der Ellwanger Hexenzunft. Am Sonntag,12. Januar, ist das große BDK-Treffen in Lauingen, und am 18. Januar sind
die Hummel beim Narrenbaumaufstellen bei den Donaualtheimer Bärentreibern dabei.
Ein großes Landestreffen findet in Murrhardt am Sonntag, 26. Januar, statt.
Am zweiten Februar findet der große Narrensprung in Rechberghausen statt.
Das Faschingswochende beginnt mit den Umzügen am Freitag in Greding und am Samstag in Thalmässing,
am Faschingssonntag geht's nach Neuhausen. Am Rosenmontag fährt man Faschingsumzug nach Enkering und
zum Abschluss am Faschingsdienstag zum großen "Gmender Umzug" nach Schwäbisch Gmünd,
zu dem 60000 Zuschauer erwartet werden.
Höhepunkt ist natürlich das eigene Hummelremmidemmi, das am Sonntag 09. Februar, sein wird.
Der Hummelumzug findet 2020 zum 21.Mal statt.
Es haben sich bereits 40 Gruppen aus nah und fern angemeldet, darunter neun Guggnmusikn.
Am 15.Februar findet dann die Hummelparty mit der Partyband "Seidenfrack und Lederhosn"
im kath. Pfarrheim statt.
Mit einer Bilderschau und ein paar lustigen Stunden mit Musik und Tanz starteten die Pleinfelder Hummel
schließlich ausgelassen in die Faschingssession.
Fasching 2018 in Pleinfeld
Weißenburger Tagblatt - Freitag 24.November 2017
Die Hummel starten durch
Pleinfeld - Auch die Pleinfelder Hummel haben sich in die fünfte Jahreszeit gestürzt.
Zum Faschingsauftakt traf man sich im Gasthaus Buckl, wo Vorstand Hans Koller einen kurzen Jahresrückblick gab.
Er ging auf das Sommerfest im August und den Ausflug nach Veitshöchheim ein.
Auch an diesjährigen Weihnachtsmarkt wird man sich wieder
beteiligen und unter anderem eine Kartoffelsuppe anbieten.
Stellvertretender Vorsitzender Tobias Hültner stellte die Faschingsfahrten vor.
Am 14. Januar sind die Hummel beim Umzug in Hilpoltstein, am 20. und 21. Januar
nehmen sie am Treffen des Bundes deutscher Karneval teil, das in Spalt stattfindet.
Am 3.Februar sind die Pleinfelder bei den Mitteleschenbacher Mönchswaldfüchsen zu Gast.
Am Faschinngswochenende ist man bei den Umzügen in Greding und Murrhardt,
und am Faschingssonntag geht`s nach Neuhausen. Am Rosenmontag ist der Umzug
in Enkering und am Faschingsdienstag in Ellingen.
Höhepunkt ist natürlich wieder das eigene Hummelremmidemmi in Pleinfeld am Sonntag, 28. Januar.
Hans Koller freut sich, dass sich trotz des sehr kurzen Faschings bereits acht Guggenmusikgruppen und
25 Gruppen aus nah und fern angemeldet haben.
Am 3.Februar findet dann die Hummelparty mit der Partyband Blitzlicht im katholischen Pfarrheim statt.
Mit einer Bilderschau und ein paar lustigen Stunden mit Musik und Tanz wurde in die Faschingssession gestartet.
Fasching 2017 in Pleinfeld
18.Hummelremmidemmi am 12.Februar 2017 und
Hummelparty am 18.Februar 2017
Mit über 40 teilnehmenden Gruppen findet am Sonntag 12. Februar bereits das 18.Hummelremmidemmi in Pleinfeld statt,
ein neuer Teilnehmerrekord. Denn mit den rund 800 Teilnehmern, die meisten mit Masken, dürfte das einer der größten
Brauchtumsumzüge in der ganzen Region sein.
Von Hexen über Woldschebberer, Goiselschnalzer und Fleckli, Flecklasmänner und Fosernigl aller Art,
sind viele Brauchtumsgruppen aus nah und fern vertreten. Die Gruppen kommen aus Mittelfranken, Oberbayern und
natürlich aus Baden Würtemberg. Doch sind viele Gruppen heuer das erste Mal in Pleinfeld dabei.
Zudem sind dieses Jahr wieder 7 Guggenmusiken vertreten.
Die Donzdorfer Noda Biga aus Donzdorf, die Kocher Fetza aus Aalen,
die Wasserschnalzer Schluddagugga aus Wasseralfingen, die Romdreiber aus Rechberghausen,
die Schopflee Gugge aus Schopfloch, die Schollaklopfer aus Tannhausen und
die Guggenmusik Nuilermer-Loimasidr aus Ellwangen.
Beginn ist bereits um 10.00 Uhr mit der beliebten Hummelmesse in der kath. Kirche, begleitet wird der
Gottesdienst von der Band "bel canto" . Höhepunkt dürfte wieder die Predigt von Herrn Pfarrer Dieter Bock sein.
Anschließend ist Frühschoppen und die Möglichkeit zum Mittagessen im katholischen Pfarrheim,
Stimmungsmacher ist wie immer DJ Rolly. DJ Tobias wird wieder in der Scheune am Bürgerhaus für Stimmung sorgen,
wo wieder eine weitere Hummelbar eingerichtet ist.
Aufstellung für den Umzug ist ab 13.30 Uhr am Amselweg.
Um 14.00 Uhr Schießen die Stirner und Waltinger Böllerschützen im Marktplatzbereich den Umzug an,
und an der Rezatbrücke legen sie noch einige Salven nach.
Der Umzug beginnt in der Stirner Straße, über den Marktplatz bis in die Ellinger Straße, beim Pennymarkt ist der
Wendepunkt zurück über die Nürnberger Straße, Zollgasse bis zur Kirchenstraße. Zwischendurch werden die
Kindinger Fosanegl kräftig ihre große Peitschen knallen lassen.
Danach spielen die Guggen am Marktplatz, im Pfarrheim und in der Scheune, außerdem im Gasthaus Buckl und im
Gasthaus " Zum Blauen Bock".
Um für das leibliche Wohl zu sorgen, gibt es 3 Getränkestände am Marktplatz sowie eine Bratwurstbude.
Kaffee und Kuchen werden im Pfarrheim angeboten.
Hummel gehen wieder mit Sammelbüchsen durch die Zuschauer und bitten um Spenden für die vielen Auslagen.
Wer nach dem Remmidemmi richtig in Faschingslaune ist, kann am Samstag den 18. Februar die Hummelparty im
Pfarrheim besuchen. Einheizen wird heuer die Partyband Schabernack.
Vorstand Hans Koller und seine Hummel freuen sich auf viele Zuschauer aus nah und fern.
Auf ein baldiges Hummel Hau Hi.
Fasching 2016 in Pleinfeld
17.Hummelremmidemmi am 24.Januar 2016 und
Hummelparty am 30.Januar 2016
Mit einer großen Anzahl (ca. 30 Gruppen) findet am Sonntag, 24. Januar 2016
bereits das 17.Hummelremmidemmi statt.
Von Hexen über Woldschebberer, Goiselschnalzer, Fleckli, Flecklesmänner und Fosernigl aller Art,
sind viele Brauchtumsgruppen aus nah und fern vertreten. Die Gruppen kommen aus Mittelfranken,
Oberbayern und natürlich aus Baden Württemberg.
Zudem sind dieses Jahr 7 Guggenmusiken vertreten: die Gmendr.Gassa Fetza aus Schwäbisch Gmünd,
die Waldstetter Lachabatscher aus Waldstetten, die Wasserschnalzer Schluddagugga aus Wasseralfingen,
die Mauchgugga aus Nördlingen, die Alm Gugga aus Mönchsdeggingen, die Härtsfeldgugga aus Kösingen
und Guggenmusik Nuilermer-Loimsidr aus Ellwangen.
Beginn ist bereits um 10:00 Uhr mit der beliebten Hummelmesse in der katholischen Kirche. Begelitet wird der
Gottesdienst von der Band "bel canto". Höhepunkt dürfte wieder die Predigt von Pfarrer Dieter Bock sein.
Anschließend ist Frühschoppen und die Möglichkeit zum Mittagessen im katholischen Pfarrheim.
Stimmungsmacher ist wie immer DJ Rolly. DJ Tobias wird wieder in der Scheune am Bürgerhaus für Stimmung sorgen,
wo eine weitere Hummelbar eingerichtet ist.
Aufstellung für den Umzug ist ab 13:30 Uhr am Amselweg.
Der Umzug beginnt um 14:00 Uhr in der Stirner Straße, über den Marktplatz bis in die Ellinger Straße. Beim Penny Markt
ist der Wendepunkt zurück Richtung Kirchenstraße. Danach spielen die Guggen am Marktplatz, im Pfarrheim und der Scheune,
auserdem im Gasthaus Buckl und im Gasthaus "Zum Blauen Bock".
Um für das leibliche Wohl zu sorgen, gibt es 3 Getränkestände am Marktplatz sowie eine Bratwurstbude.
Kaffee und Kuchen werden im Pfarrheim an geboten.
Hummel gehen mit Sammelbüchsen durch die Zuschauer und bitten um Spenden für die vielen Auslagen (z.B. Musikgruppen).
Wer nach dem Remmidemmi richtig in Faschingslaune ist, kann am Samstag den 30. Januar die Hummelparty im Pfarrheim besuchen.
Einheizen wird die Powerband "Blitzlicht".
Auserdem nehmen die Hummel an 7 Umzügen teil. Am 10. Januar in Blaubeuren, am 17.Januar in Neresheim, am russigem Freitag in Greding,
am Faschingssamstag in Wäschenbeuren, am Faschingssonntag in Kinding, am Rosenmontag zu einem Nachtumzug in Spalt und am
Faschingsdienstag in Sulzbach an der Murr.
Wer mit dem Hummelverein zu einem Umzug mitfahren möchte oder selbst aktiv mitwirken möcht,
kann sich an die Vorstandschaft wenden. Hummel Hau Hi !!.